Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Kinder des Familienzentrums Landshut beweisen echtes Teamwork
„Für mich ist es einer der schönsten Termine im Jahr – weil die Kinderaugen so herrlich strahlen“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck am Freitag zum Auftakt einer besonderen vorweihnachtlichen Aktion: dem gemeinsamen Christbaumschmücken mit Kindern und Jugendlichen sozialer Einrichtungen aus der Region – eine langjährige Tradition, die Haselbeck hochhält und bei der nicht nur Sterne und Kugeln im Mittelpunkt stehen. Mit der Aktion möchte er die wichtige Arbeit der Kindereinrichtungen würdigen und den kleinen Helfern – diesmal gab’s Unterstützung von den Krippen- und Kindergartengruppen „Minimüzchen“ und „Zipfelmüzchen“ des Familienzentrums Landshut „Müze“ – eine Freude bereiten. Ein Herzensprojekt, das buchstäblich rundum zum Leuchten brachte.
Schon beim Eintreffen war die Vorfreude groß: „Oh, der ist ja riesig!“, staunte eines der rund 20 Kinder, als es die über dreieinhalb Meter hohe Tanne im Eingangsbereich entdeckte – um sich sodann gemeinsam und mit großer Begeisterung der Aufgabe zu stellen, den prächtigen Regierungschristbaum in ein strahlendes Festtagskleid zu verwandeln.
Kleine Helfer, großer Glanz
In den Tagen zuvor hatten die „Minimüzchen“ und „Zipfelmüzchen“ eifrig und mit viel Liebe zum Detail dafür gebastelt: bunte Sterne, bemalte Anhänger, kleine Figuren, die sie stolz dem Regierungspräsidenten präsentierten: „Alles kleine Kunstwerke, die zeigen, wie viel Herz ihr hineingesteckt habt“, sagte er anerkennend. Mit jedem Anhänger wurde die Tanne bunter und festlicher: „Es macht Freude zu sehen, wie unser Christbaum durch Euren Einsatz lebendig wird. Ihr macht unseren Baum zu etwas ganz Besonderem.“ Mit eingespielter Teamarbeit und bereitstehender Leiter blieb selbst die Baumspitze nicht schmucklos. Während Haselbeck auf der Leiter stand, reichten ihm die Kinder konzentriert Baumschmuck nach oben. Stück für Stück verwandelte sich die Tanne in einen festlichen Blickfang, der ab sofort Besucher und Mitarbeiter im Eingangsbereich begrüßt.
Ein Baum, der Freude schenkt
„Ein tolles Ergebnis. Dieser Baum trägt eure Handschrift – und genau das macht ihn so wertvoll für uns. Ihr könnt wirklich stolz auf Euch sein. Das ist euer Werk und ich bin sicher, dass er jeden Tag vielen Menschen ein Lächeln schenken wird“, so der Regierungspräsident weiter. Als kleines Dankeschön warteten Plätzchen und Kinderpunsch, mit denen der vorweihnachtliche Vormittag gemütlich ausklang.
Anerkennung für Kita-Fachkräfte
Begleitet wurden die Kinder von Susanne Sellmeier, Geschäftsführerin des Familienzentrums Landshut und Leiterin des „Kinderhaus Müzchen“, und ihrem Team, denen Haselbeck ausdrücklich dankte: „Unsere Kindereinrichtungen leisten täglich eine herausragende Arbeit. Sie begleiten Kinder auf ihrem Weg, geben ihnen Halt und fördern ihre Entwicklung. Gleichzeitig schaffen sie für viele Familien die notwendige Basis, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Ohne sie wäre der Alltag für viele Familien schlicht nicht machbar. Ihre Arbeit ist unverzichtbar.“
Bildunterschrift:
Strahlende Kinderaugen, echtes Teamwork und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts), dem die Wertschätzung am Herzen liegt: Die wichtige Arbeit der sozialen Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region sichtbar zu machen und vor allem den Kindern eine Freude zu bereiten, ist das Herzensanliegen des traditionellen Christbaumschmückens, zu dem der Regierungspräsident in diesem Jahr die Krippen- und Kindergartengruppen des Familienzentrums Landshut einlud. Gemeinsam haben sie dem „Regierungschristbaum“ ihren ganz eigenen vorweihnachtlichen Zauber verliehen.
Foto: Regierung von Niederbayern